BGBRG Fürstenfeld

Themenbezogenes Kurssystem

Ziele

  • Verbesserte Organisationsform des Wahlpflichtfachsystems
  • Einführung themenbezogener Kurse in der Oberstufe
  • Größere Vielfalt durch einsemestrige Kurse
  • Individuelle Schwerpunktsetzung
  • Optimale Vorbereitung auf zentrale RPF

Die Organisation im Überblick

Themenbezogene Kurse (6. bis 8.Klasse)

4 Semesterkurse (Doppelstd.) davon

1 Kurse verpflichtend für jeden Schüler

  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (WiS 7.Klasse)

Leistungsbeurteilung

  • Beurteilung erfolgt nach SchUG
  • Änderung des SchUG bei „nicht erreichtem Lernziel“ -> ein neuer Kurs ist zu belegen!
  • 80% der Kursstunden müssen besucht werden ansonsten Feststellungsprüfung

Vorteile für SchülerInnen

  • positiv absolvierte Kurse bleiben erhalten
  • negative Beurteilung – Kurs wird nicht gewertet
  • vermehrte Eigenständigkeit und Selbstverantwortung
  • Individuelle Schwerpunktsetzung
  • Gezielte Vorbereitung auf zentrale Reifeprüfung
  • bessere Vorbereitung auf das Studium und das Berufsleben
  • Erweiterung des Angebots für unsere Schüler durch Einführung neuer Fächer
  • mehr Zertifizierungsmöglichkeiten
  • Reduzierung der Stunden in der 8. Klasse

Kurseröffnung hängt von der TN Zahl ab.

Aufnahmekriterien  

  • Allfällige Warteliste
  • Noten im Fach (den Fächern)
  • Notendurchschnitt aller Fächer