Startseite Weiter Aktuelles von uns Weiter

02.07.2025 | Von Fabian Wild

Politik hautnah erleben: Projekttage in Brüssel

Im Mai 2025 begab sich die Klasse 5A des BG.BRG Fürstenfeld auf eine lehrreiche Reise nach Brüssel, um das theoretische Wissen über die Europäische Union direkt vor Ort zu vertiefen. Im Vorfeld der Projekttage wurden die Jugendlichen im Unterricht umfassend auf die Reise vorbereitet – von der Geschichte der EU über ihre Institutionen bis hin zu politischen und kulturellen Themen, die fächerübergreifend in Religion, Latein, Französisch, Englisch, Geschichte und Musik behandelt wurden. Ein Workshop mit Europe Direct Steiermark rundete die Vorbereitung ab und weckte die Vorfreude auf das Programm.

Vor Ort stand eine Vielzahl bedeutender EU-Institutionen auf dem Programm: Besonders beeindruckend war der Besuch im Europäischen Parlament, bei dem die Schüler:innen den Plenarsaal besichtigen durften und ein Gespräch mit dem oststeirischen EU-Abgeordneten Dr. Reinhold Lopatka führten. Weitere Höhepunkte waren die Ständige Vertretung Österreichs, das Haus der Europäischen Geschichte, die Europäische Kommission sowie das Verbindungsbüro der Steiermark. Durch Rollenspiele, interaktive Ausstellungen und spannende Vorträge bekamen die Jugendlichen einen lebendigen Einblick in die europäische Politik. Kulturelle Programmpunkte wie eine Comictour durch Brüssel, der Besuch des Triumphbogens im Jubelpark und kulinarische Entdeckungen am Foodmarket sorgten für Abwechslung und Begeisterung.

Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit politischen Themen stärkten die Projekttage auch die Klassengemeinschaft: neue Freundschaften wurden geknüpft, gemeinsame Erlebnisse geteilt und soziale Kompetenzen gefördert. Die Rückmeldungen der Schüler:innen fielen durchwegs positiv aus – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch überzeugte die Reise auf ganzer Linie. Dank der Förderung durch das Land Steiermark, die Unterstützung durch LAbg. Franz Fartek und die Förderung des Bundeskanzleramtes konnte dieses wertvolle Bildungsprojekt erfolgreich umgesetzt werden.

Ein Bildungsprojekt mit bleibender Wirkung – Brüssel bleibt unvergessen.

Mag. Margit Streit