Aktuelles
Regen, Regen … Wassertag – 17. Mai 2023!
Auf Grund des andauernden Regens konnte der diesjährige Wassertag der 4C, 4D und 4E nicht wie geplant an der Lafnitz stattfinden und wurde kurzerhand ins Schulgebäude des BG/BRG Fürstenfeld verlegt.
So fern und doch so nah: Erasmus in Portugal
Einige Schüler(innen) verbrachten im Rahmen eines Erasmusprojektes eine Woche in São João da Madeira, Portugal. Während dieser Zeiten wurde nicht nur in die Kultur des Landes erkundet, sondern es entstanden auch einige neue Freundschaften. Das berichten die Jugendlichen selbst davon:
Pflanzenaufruf
Liebe Schüler(innen), Lehrer(innen) und Eltern! Zum Ende meiner Schulsprecherinperiode möchte ich, Anna Wachmann, noch ein letztes Projekt starten. „We go green“ - unsere Schule soll „grüner“ werden.
Einzeln stark, im Team unschlagbar
Bei den steirischen Schulmeisterschaften im Orientierungslauf am 23. April in Unterlamm war das Gymnasium Fürstenfeld vor allem bei der Unterstufe tonangebend und qualifizierte sich mit zwei Teams für die österreichischen Schulmeisterschaften.
6. und 7. Klasse Gesundheitsbildung – Workshops der FH Burgenland
Im Rahmen der Gesundheitsbildung (Kurs Biuk 1) wurden von der FH Burgenland in zwei Kurseinheiten Workshops zu Ausbildungsschwerpunkten der FH abgehalten.
Riesenerfolge in der Chemie-Olympiade
Nach den Osterferien fand im Chemiesaal der dreistündige, interne Wettbewerb der Chemie-Olympiadekurse statt. In Theorie und Praxis galt es, Erfahrungen zu sammeln und sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren.
Biblisches Kochen in der 8B
Ausgestattet mit allerhand Zutaten, Utensilien und großer Motivation ging es für unsere Klasse, die 8B, Ende März in den Gesundheitsraum unserer Schule zum biblischen Kochen. Im Zuge des Religionsunterrichts wurden etliche Rezepte mit Bezug auf die Bibel herausgesucht und vorbereitet.
Sakura – Frühlingserwachen in Japan
Im Rahmen des Englischunterrichtes nahmen die Schüler(innen) der 1.a.-Klasse an einer Videokonferenz zum Thema “Spring festival in Japan” statt.
Weitere Beiträge im Archiv
Schuljahr 2023/2024
Schulautonom unterrichtsfreie Tage im Schuljahr 2023/2024
Veranstaltungstipp

Dein Bildungsweg bei uns
Klicken Sie auf eines der 3 Felder, um mehr über unser Angebot in der Unterstufe und in der Oberstufe zu erfahren.
2B featuring SHAKIRA
Die nächsten Termine
-
30.05.
Exkursion Bienengarten Frühwirth, Edelsbach, 2B- u. 2D- Klasse -
31.05.-01.06.
Kompensationsprüfungen -
31.05.
Exkursion Herberstein (Verhaltensbiologie), 6B- Klasse -
05.06.
Geologie Exkursion (Steirisches Vulkanland): 3B- u. 3D- Klasse -
05.06.
Exkursion Uni Graz (offenes Labor): Kurs Forensik -
06.06.
Geologie Exkursion (Steirisches Vulkanland): 3A- Klasse -
07.06.
Geologie Exkursion (Steirisches Vulkanland): 3C- Klasse -
09.06.
Schulautonom frei -
12.06.
Exkursion Bienengarten Frühwirth, Edelsbach, 2A- u. 2E- Klasse -
13.06.-16.06.
Mündliche Reifeprüfung -
15.06.
Exkursion Albertina Wien, 7. Klassen -
15.06.-16.06.
English Connects, 3A- Klasse -
16.06.
Feierliche Überreichung der Reifeprüfungszeugnisse; 18.00 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld -
19.06.-20.06.
English Connects, 3B- Klasse -
21.06.-22.06.
English Connects, 3C- Klasse -
22.06.-23.06.
Musical -
22.06.-29.06.
Sprachreise Malta, 6. Klassen -
23.06.
English Connects, 3D- Klasse -
26.06.
English Connects, 3D- Klasse -
26.06.-30.06.
Projektwoche Norditalien, 5A- u. 5B- Klasse -
28.06.
Gesundheits- und Sporttag -
29.06.
Notenkonferenz -
03.07.
Irlandprojekt, 5A- u. 5B- Klasse -
03.07.
Abschlussveranstaltung 4C- u. 4D- Klasse -
04.07.
Theateraufführung "Mord im Herrenhaus" für die 3. - 7. Klassen -
04.07.
Theateraufführung: "Mord im Herrenhaus", 19.00 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld -
04.07.-05.07.
Ausbildungstage zur Peermediation -
05.07.
Exkursion Tiergarten Schönbrunn, 1. Klassen -
06.07.
Jahresschlusskonferenz -
07.07.
Zeugnisverteilung
ESF-React
S-6.1a COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
The Leader in Me
Erste Leader in Me Schule im deutschen Sprachraum.
