
Fit 4 Future (Lebensfit-Zweig)
Im Zweig Fit4Future geht es darum, Fähigkeiten zu erlernen, die im Alltag und Berufsleben wirklich wichtig sind – Dinge, die in einer klassischen AHS-Ausbildung oft zu kurz kommen. Viele ehemalige Schüler:innen standen nach der Schule vor großen Fragen: Wie eröffne ich ein Konto? Wie miete ich eine Wohnung? Welche Versicherungen brauche ich, und wie funktionieren sie? Und das sind nur einige der Unsicherheiten, die nach der Schulzeit auftauchen und oft Kopfzerbrechen bereiten.
Genau hier setzt Fit4Future an! In verschiedenen Unterrichtsfächern vermitteln wir dir praxisnahes Wissen und bereiten dich gezielt auf das echte Leben vor. Ob Finanzplanung, Vertragsabschlüsse oder organisatorische Hürden – du lernst, wie du selbstständig und sicher deine Zukunft gestalten kannst. So bekommst du nicht nur wertvolle Antworten auf wichtige Fragen, sondern auch das nötige Selbstvertrauen, um gut vorbereitet ins Erwachsenenleben zu starten.
Erfahrungsberichte unserer Schüler:innen
Die Diskussionen über diverse politische Themen sind sehr interessant und wichtig. Wir haben immer über aktuelle Themen gesprochen und diskutiert. In Persönlichkeitsbildung reden wir darüber, wie wir uns persönlich weiterentwickeln. Die Unterrichtsstunden werden sehr vielfältig gestaltet.
Lina Katzensteiner, damals 5a
Wir haben uns bisher hauptsächlich mit aktuellen politischen und geschichtlichen Themen beschäftigt, darunter die österreichischen Nationalratsparteien und geopolitische Ereignisse wie den Ukraine-Krieg und den Israel-Palästina Konflikt. Wir sind der Meinung, dass solche Themen nicht nur für uns, sondern für alle Schüler relevant sind, da sie im regulären Geschichtsunterricht oft zu kurz kommen. Wir werden dabei sehr gut unterstützt, diese komplexen Themen verständlich zu erklären und es werden Fragen und Diskussionen gefördert. „Fit 4 Future“ bietet uns die Freiheit, ohne starre Prüfungen zu arbeiten, und wir schätzen die Möglichkeit, solche Zweige wählen zu können. Wir sind mehr als zufrieden und hoffen, dass auch andere Klassen diese Erweiterung des Unterrichts als gelungene Idee sehen werden.
Moritz Klanatsky & Sebastian Rungaldier, damals 5b
Fit 4 Life (Sport- und Gesundheitszweig)
Unser Körper und unsere Gesundheit sind zweifellos zwei der wertvollsten Dinge, die wir haben, und es ist entscheidend, zu wissen, wie man sie am besten pflegt. Dazu gehört nicht nur das Wissen darüber, welche Gewohnheiten unseren Körper stärken, sondern auch, was wir vermeiden sollten, um gesund zu bleiben. Im Zweig Fit4Life wirst du dich intensiv mit genau diesen Themen auseinandersetzen und lernst, wie du deine Gesundheit aus sportlicher, biologischer und psychologischer Perspektive ganzheitlich verstehen und fördern kannst.
Ein besonderes Highlight in diesem Zweig ist das erweiterte Praxisangebot im Bereich Sport. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv und praktisch zu erfahren, wie Bewegung und Sport direkt zur Förderung der Gesundheit beitragen. Gleichzeitig bekommst du durch fundiertes Wissen in biologischen und psychologischen Aspekten einen tiefen Einblick in die Zusammenhänge, die unser Wohlbefinden beeinflussen. So kannst du nicht nur deinen Körper durch sportliche Aktivitäten stärken, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis für die wichtigen Faktoren entwickeln, die deine körperliche und geistige Gesundheit langfristig sichern.
Eine Besonderheit ist die Kooperation mit der Hochschule Burgenland, die dir viele spannende Möglichkeiten bietet.
Erfahrungsberichte unserer Schüler:innen
Bereits in den ersten Stunden hat mich sehr verblüfft, dass auch die mentale Stärke eine große Rolle spielt, um ein vollkommen gesundes Leben zu führen. Besonders begeistert hat mich die Abwechslung von Theorie und Praxis, ebenso dass der Unterricht so interessant gestaltet wird, dass es einem wirklich Spaß macht neue Dinge auszuprobieren.
Nora Dunst, damals 5B
Fit 4 Science (naturwissenschaftlicher Zweig)
Klimawandel und Nachhaltigkeit sind nicht nur aktuelle, sondern auch zukunftsweisende Themen, die unser Leben in den kommenden Jahren immer stärker prägen werden. Wenn du dich intensiv mit diesen wichtigen Fragestellungen auseinandersetzen möchtest, bietet der Zweig Fit4Science genau die richtige Möglichkeit dafür. In diesem Zweig hast du die Chance, dich mit einer breiten Palette von Themen zu beschäftigen und wertvolle Einblicke in die zentralen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu gewinnen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen und experimentellen Auseinandersetzung mit den Themen. Durch spannende Experimente und Versuche kannst du die Naturwissenschaften direkt erleben und besser verstehen. Dabei wirst du nicht nur in die wissenschaftlichen Grundlagen eingeführt, sondern kannst auch aktiv mithelfen, Lösungen für drängende Umweltprobleme zu finden. So wird Naturwissenschaft hautnah erlebbar, und du wirst bestens darauf vorbereitet, in einer Welt, die von Klima- und Umweltfragen geprägt ist, mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Eine Besonderheit ist die Kooperation mit der Hochschule Burgenland, die dir viele spannende Möglichkeiten bietet.
Erfahrungsberichte unserer Schüler:innen
Die praktischen Experimente sind besonders spannend! Durch die Exkursionen wird uns die faszinierende Umwelt unserer schönen Steiermark und unseres schönen Burgenlands näher gebracht.
Vera Linkenhöller, damals 5a
Der Zweig Fit4Science ist vor allem im Sommersemester sehr praxisorientiert und genau das macht den Unterricht sehr viel spannender und interessanter. Dennoch ist der Unterricht auch sehr lehrreich und man bekommt viel Nützliches für sein weiterführendes Leben mit.
Sofia Harmtodt, damals 5b
Im Laufe des ersten Semesters beschäftigten wir uns hauptsächlich mit der Physik im Alltag (Science in action) und lernten z.B. die Funktionsweise von Flugzeugen kennen. Da wir sehr oft physikalische Vorgänge in der Praxis (z.B. Kekse mit verschiedenen Backtriebmitteln backen) beobachten konnten, war es immer interessant und abwechslungsreich.
Masa AL Krad, damals 5b
Hier ein paar Eindrücke unserer 3 Zweige:
Für Vollbildansicht bitte auf ein Bild klicken.





