30.12.2024 | Von CIDCOM Werbeagentur GmbH

Highlights in der Oberstufe

Sprach- und Auslandsreisen

Die Welt ist ein Buch – wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Dieses berühmte Zitat von Augustinus von Hippo passt perfekt zu den zahlreichen Reisen, die unsere Schule organisiert.

 

Schon in der Unterstufe sammeln die Kinder erste Reiseerfahrungen: Schikurse, Sportwochen und spannende Projektwochen in Kroatien oder Slowenien stehen auf dem Programm. Mit jeder weiteren Schulstufe erweitert sich der Horizont – und die Ziele werden immer beeindruckender. Irland oder Malta, Frankreich, Spanien und Italien für unsere Lateiner:innen – die Auswahl ist vielfältig und unvergesslich.

 

Ein Highlight der 5. Klasse ist die Erasmus-Reise nach Brüssel, bei der unsere Schüler:innen die europäische Hauptstadt erkunden. Neben einem Besuch des EU-Parlaments, das zweifellos ein Höhepunkt ist, stehen die Kooperation mit einer Partnerschule sowie faszinierende Sehenswürdigkeiten wie das Atomium auf dem Programm.

 

In der 6. Klasse steht dann die Sprachreise aus Englisch an.

Besonders beliebt ist die Irland-Sprachreise, die dich auf die grüne Insel führt. Traumhafte Orte wie die Cliffs of Moher oder die Aran Islands an der Westküste warten darauf, entdeckt zu werden. In Städten wie Dublin oder Galway lebst du bei einer Gastfamilie und besuchst vormittags eine Sprachschule. Nachmittags und abends gibt es spannende Aktivitäten – von Sightseeing und einem traditionellen Pub Singalong bis hin zu einem irischen Tanzabend. Auch für Shopping oder einen Kinobesuch bleibt genügend Zeit.

Auch Malta war bereits Ziel einer Sprachreise. Neben der Erkundung einer neuen Kultur sorgen Tagesausflüge nach Valletta und Mdina, Badeausflüge zur Golden Bay, Bootstouren nach Gozo und der Sprachunterricht für ein unvergessliches Erlebnis. Dabei kommt der Spaß garantiert nicht zu kurz – und am Ende kannst du auf eine großartige Reise zurückblicken!

 

Die Frankreich-, Italien- und Spanienreisen in wenigen Worten zusammenzufassen, ist kaum möglich – nicht nur wegen der zahlreichen Erlebnisse, sondern auch, weil sie für jede:n etwas ganz Besonderes bedeuten. Eine Schülerin schwärmt vom Ozeanographischen Museum in Monaco, eine andere genießt die französischen Bäckereien in vollen Zügen, und eine dritte ist begeistert, dass sie ihre im Unterricht gelernten Vokabeln nun tatsächlich im Alltag anwenden kann. In Spanien zieht es manche an den Strand, während andere lieber auf dem Markt um Preise feilschen – natürlich auf Spanisch. Doch eines haben alle gemeinsam – und es wird sicher auch auf dich zutreffen: Sie sammeln wertvolle Erfahrungen und unvergessliche Erinnerungen, die sie ein Leben lang begleiten.

Kooperation mit der Hochschule Burgenland

Durch eine Kooperation mit der Hochschule Burgenland bzw. dem Department für Gesundheit, bieten sich für unsere Schüler:innen attraktive Vorteile!

 

Wenn du unseren Fit4Life- oder Fit4Science-Zweig wählst, hast du die Chance, dir für verschiedene mögliche Studien an der Hochschule Burgenland nach der Matura, deine bei uns erworbenen Kompetenzen anrechnen zu lassen. Diese umfassen:

 

Fit 4 Life

Fit 4 Science

  • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
tba

 

Nach einem gründlichen Prüfungsprozess seitens der Hochschule, wurde unser Angebot in den Zweigen Fit4Life und Fit4Science für ausgezeichnet befunden. Somit würden für dich, wenn du einen dieser Zweige absolvieren, Teile eines möglichen Hochschul-Studiums als bereits absolviert gelten. Dies ist nicht nur ein großer Vorteil für dich, es ist auch eine großartige Anerkennung für die Qualität unserer Schule!

 

Teil der Kooperation sind nicht nur Vorteile bei einem möglichen Studium, sondern auch beispielsweise fachliche Zusammenarbeit, enger Austausch und Workshops ab der 6. Klasse bis zum Maturajahrgang, bei denen Schüler:innen wertvolle Einblicke in den Bereich der Gesundheitsbildung erlangen können. Insgesamt ist es für unsere Schüler:innen natürlich möglich, Informationen zu allen Studienrichtungen zu erhalten.

iPad-Unterricht und digitales Klassenzimmer

Steiermarkweit und sogar österreichweit zählt das BG.BRG Fürstenfeld zweifellos zu den Vorreiterschulen im Bereich des iPad-Unterrichts. Die optimalen Voraussetzungen dafür sind gegeben: Bereits vor vielen Jahren eröffnete ein Erasmusprojekt zum Thema „Digitaler Unterricht“ neue Möglichkeiten – die finanziellen Mittel wurden genutzt, um eine moderne digitale Ausstattung aufzubauen, die seither kontinuierlich erweitert und optimiert wird. Heute verfügt jedes Klassenzimmer und jeder Fachsaal über stabiles WLAN (exklusiv für iPads), Breitbildbeamer mit Apple TV sowie ein hochwertiges Soundsystem.

 

Mittlerweile setzt die Mehrheit des Lehrkörpers auf den Unterricht mit dem iPad. In unserer Oberstufe besitzt jede:r Schüler:in ein eigenes Gerät, das nicht nur als Ersatz für Heft und Buch dient, sondern auch als vielseitiges Unterrichtsmedium sowie als technischer Taschenrechner eingesetzt wird. Gerade in unserer zunehmend digitalisierten Welt ist der bewusste und sinnvolle Umgang mit Technik essenziell – eine Kompetenz, die wir unseren Schüler:innen aktiv vermitteln.

 

Unsere Schule genießt mittlerweile auch internationale Anerkennung: Seit mehreren Jahren besuchen uns Lehrkräfte aus ganz Europa, um sich ein Bild vom digitalen Unterricht mit dem iPad zu machen. Gleichzeitig geben unsere Kolleg:innen ihr Wissen weiter und halten Fortbildungen an anderen Schulen. Wir sind stolz darauf, dass unsere digitale Expertise so geschätzt wird!

Top Maturaergebnisse

Gute Nachrichten für unsere angehenden Maturant:innen!

 

Am BG.BRG Fürstenfeld seid ihr auf dem Weg zur Reifeprüfung in besten Händen! Unser engagiertes Team legt großen Wert darauf, die perfekte Balance zwischen fördern und fordern zu finden. Dabei geht es nicht nur um den Fachunterricht – auch bei der Abschließenden Arbeit (ABA) stehen wir euch mit gezielter Unterstützung zur Seite. So stellen wir sicher, dass ihr optimal auf die abschließenden Maturaprüfungen vorbereitet seid. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Maturaergebnisse der letzten Jahre im Vergleich zu den Durchschnittswerten in der Steiermark und in ganz Österreich.

 

 

Doch mindestens genauso wichtig – wenn nicht sogar noch entscheidender – sind die Kompetenzen für den weiteren Lebensweg. Viele unserer Absolvent:innen berichten, dass sie im Studium oder Berufsalltag immer wieder feststellen, wie wertvoll die solide Basis ist, die sie an unserer Schule mitbekommen haben.

ABA Vorbereitung

Ab dem Schuljahr 2024/2025 hast du die Möglichkeit, dich freiwillig für das Verfassen einer Abschließenden Arbeit (ABA) zu entscheiden.

 

Damit du jederzeit die Unterstützung bekommst, die du brauchst, gibt es für alle ABA-Schüler:innen einen speziellen ABA-Kurs. Von der ersten Ideenfindung über die Literaturrecherche bis hin zur Formulierung deiner Forschungsfragen – du hast immer eine Anlaufstelle für deine Fragen. Zudem besucht ihr gemeinsam die ABA-Präsentationen der vorhergehenden Abschlussklasse, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

 

Ein echtes Highlight der Vorbereitung ist der „Abend der ABA“, der seit 2020 an unserer Schule stattfindet. An einem Herbsttag von 16 bis 21 Uhr kannst du in der Schulbibliothek konzentriert an deiner Arbeit feilen – in motivierender Gemeinschaft und mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrkräften verschiedener Fachrichtungen. Frei nach dem Motto: „Gemeinsam schreibt sich’s leichter!“ entstehen hier oft beeindruckende Fortschritte.

 

Als abschließende Hilfe vor der Abgabe bieten wir zudem einen Layout-Check an. Kurz vor dem Ende des ersten Semesters kannst du hier offene Fragen zum Layout klären oder gemeinsam mit anderen den Feinschliff vornehmen.

 

Du siehst – auch wenn die Entscheidung für eine ABA freiwillig ist, bist du bei uns bestens begleitet und unterstützt!

Gesundheitstag

Der Gesundheitstag zu Schulbeginn ist dein perfekter Start in ein gesundes Schuljahr – ganz ohne Verbote, aber mit vielen spannenden Mitmach-Angeboten! Freue dich auf abwechslungsreiche Workshops und Projekte aus den Bereichen Sport, Kreativität und Ernährung. Ziel ist es, schon früh ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, was deinem Wohlbefinden guttut – eine wichtige Grundlage für ein gesundes Leben.

 

Körperliche, psychische und soziale Gesundheit hängen eng zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Der Gesundheitstag bietet dir die perfekte Gelegenheit, in unterschiedliche Themenbereiche hineinzuschnuppern: Tanzen oder Orientierungslauf, vegane oder vollwertige Ernährung, Schach oder Upcycling – die Auswahl ist vielseitig!

 

Nutze die Chance, probiere etwas Neues aus und folge deiner Neugierde!