02.02.2025 | Von Fabian Wild

Ab der 3. Klasse

Gymnasium mit Sprachenschwerpunkt

Im Gymnasium wird ab der 3. Klasse eine 2. Fremdsprache gewählt – Französisch oder Latein. Eine zweite Fremdsprache zu lernen hilft dabei, das Denken zu trainieren und macht es später leichter, weitere Sprachen zu lernen. Mit Französisch kann man sich direkt mit vielen Menschen unterhalten und hat Vorteile in Beruf und Reisen, während Latein hilft, andere Sprachen besser zu verstehen und ein gutes Grundwissen für manche Bereiche gibt. Beide Sprachen erweitern den Blick auf die Welt und bringen spannende Einblicke in andere Kulturen.

 

Weitere Highlights im Gymnasium sind die Projektwoche in Portorož und die Grazexkursion. In der Oberstufe wird im Gymnasium dann Englisch als Arbeitssprache in verschiedenen Fächern angeboten.

Realgymnasium mit Naturwissenschaften und Technik

Im Realgymnasium erwartet dich neben dem Fach Geometrie und Technik und Design in der 3. Klasse auch das BCP-Labor (= Labor aus Biologie, Chemie und Physik) in der 4. Klasse. Hierbei bekommst du die Möglichkeit, kreativ und praktisch zu arbeiten, was dein technisches Verständnis und räumliches Denken stärkt. Außerdem kannst du spannende Experimente in Biologie, Chemie und Physik durchführen, wodurch du Naturwissenschaften interessant erlebst und dein Forschergeist geweckt wird. Diese Fächer helfen dir, Zusammenhänge in der Welt zu erkennen, lösen Probleme auf praktische Weise und bereiten dich auf viele spannende Berufe vor.

 

Weitere Highlights im Realgymnasium sind die Meeresbiologische Woche in Kroatien und der Wassertag. In der Oberstufe wird im Realgymnasium dann das Naturwissenschaftliche Labor angeboten.